ABSEITS
ABSEITS
Expertenwissen für Sie zusammen gestellt
Wenn man den Pfad der "Mainstreammedien" verlässt, findet man eine Vielzahl von hochdotierten Experten, dessen Wissen und Meinungen man nicht außer Acht lassen sollte. Seien es Personen wie Investmentmanager, angesehene Volkswirte, ehemalige Notenbanker, Professoren, bekannte Redakteure, Ökonomen oder Finanzexperten. Hier stellen wir Ihnen gesammelte Artikel und Videos zur Verfügung.
"Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Unser deutscher Finanzkabarettist Volker Pispers über unser Geld- & Zinseszinssystem und unser all geliebtes Fiat Geld.
Humorvoll erklärt.
Veröffentlicht am 13.01.2017
Unser deutscher Finanzkabarettist Volker Pispers über unser Geld- & Zinseszinssystem und unser all geliebtes Fiat Geld.
Humorvoll erklärt.
Veröffentlicht am 13.01.2017
Unser deutscher Finanzkabarettist Volker Pispers über unser Geld- & Zinseszinssystem und unser all geliebtes Fiat Geld.
Humorvoll erklärt.
Veröffentlicht am 13.01.2017
Der 24.10.1929 ging als der schwarze Donnerstag in die Geschichte ein. Es fing mit einem Börsensturz von 25% an einem Tag an und endete mit einem Abschlag von bis zu 80%. Die Welt stürzte in die größte Depression. Was geschah und wo lagen die Probleme? Lassen sich Vergleiche zu Heute feststellen? Eine interessante Dokumentation über die Vergangenheit.
Veröffentlicht am 30.04.2017
Der 24.10.1929 ging als der schwarze Donnerstag in die Geschichte ein. Es fing mit einem Börsensturz von 25% an einem Tag an und endete mit einem Abschlag von bis zu 80%. Die Welt stürzte in die größte Depression. Was geschah und wo lagen die Probleme? Lassen sich Vergleiche zu Heute feststellen? Eine interessante Dokumentation über die Vergangenheit.
Veröffentlicht am 30.04.2017
Der 24.10.1929 ging als der schwarze Donnerstag in die Geschichte ein. Es fing mit einem Börsensturz von 25% an einem Tag an und endete mit einem Abschlag von bis zu 80%. Die Welt stürzte in die größte Depression. Was geschah und wo lagen die Probleme? Lassen sich Vergleiche zu Heute feststellen? Eine interessante Dokumentation über die Vergangenheit.
Veröffentlicht am 30.04.2017
Ein interessanter Filmausschnitt aus dem Dokumentationsfilm des Filmproduzenten und Regisseur Aaron Russo America.
Die US-Notenbank Federal Reserve ist, genau wie die anderen Zentralbanken der Welt, ein Kartell aus Privatbanken die sich illegaler Weise das Monopol auf das Drucken der Dollars beschafft und Stück für Stück die Deckung der Währung aufgehoben hatten bis der Dollar genauso wenig abgesichert wie Spielgeld war.
Geld wird aus dem Nichts hergezaubert, an die Regierung verliehen und es werden immense Zinszahlungen dafür kassiert.
Das Zentralbanken-System bzw. das globale Geldsystem einmal anders erklärt.
Ein interessanter Filmausschnitz aus dem Dokumentationsfilm des Filmproduzenten und Regisseur Aaron Russo America.
Die US-Notenbank Federal Reserve ist, genau wie die anderen Zentralbanken der Welt, ein Kartell aus Privatbanken die sich illegaler Weise das Monopol auf das Drucken der Dollars beschafft und Stück für Stück die Deckung der Währung aufgehoben hatten bis der Dollar genauso wenig abgesichert wie Spielgeld war.
Geld wird aus dem Nichts hergezaubert, an die Regierung verliehen und es werden immense Zinszahlungen dafür kassiert.
Das Zentralbanken-System bzw. das globale Geldsystem einmal anders erklärt.
Ein interessanter Filmausschnitt aus dem Dokumentationsfilm des Filmproduzenten und Regisseur Aaron Russo America.
Die US-Notenbank Federal Reserve ist, genau wie die anderen Zentralbanken der Welt, ein Kartell aus Privatbanken die sich illegaler Weise das Monopol auf das Drucken der Dollars beschafft und Stück für Stück die Deckung der Währung aufgehoben hatten bis der Dollar genauso wenig abgesichert wie Spielgeld war.
Geld wird aus dem Nichts hergezaubert, an die Regierung verliehen und es werden immense Zinszahlungen dafür kassiert.
Das Zentralbanken-System bzw. das globale Geldsystem einmal anders erklärt.
Die einen halten es für Verschwörungstheorien. Die anderen stützen die Meinungen auf Expertenmeinungen und Fakten.
Zählt eines und eins zusammen und Ihr kommt auf die Tatsachen.
Der heftigste Finanzcrash, den wir jemals erlebt haben wird kommen. Wir wissen nur nicht wann und wo der Auslöser sein wird.
Veröffentlicht am 03.02.2018
Die einen halten es für Verschwörungstheorien. Die anderen stützen die Meinungen auf Expertenmeinungen und Fakten.
Zählt eines und eins zusammen und Ihr kommt auf die Tatsachen.
Der heftigste Finanzcrash, den wir jemals erlebt haben wird kommen. Wir wissen nur nicht wann und wo der Auslöser sein wird.
Veröffentlicht am 03.02.2018
Die einen halten es für Verschwörungstheorien. Die anderen stützen die Meinungen auf Expertenmeinungen und Fakten.
Zählt eines und eins zusammen und Ihr kommt auf die Tatsachen.
Der heftigste Finanzcrash, den wir jemals erlebt haben wird kommen. Wir wissen nur nicht wann und wo der Auslöser sein wird.
Veröffentlicht am 03.02.2018
Geld regiert die Welt!
Banken-Kartelle sind längst die eigentliche Macht auf diesem Globus. Das, was die großen Finanzdienstleister seit Jahrzehnten als FIAT-Money auf den sogenannten „Märkten“ imitieren, hat spätestens seit 1971 keinerlei Bezug mehr zu echten Werten. Als US-Präsident Nixon, nach der enormen Verschuldung während des Vietnamkriegs, die Golddeckung des Dollar aufgab, zog die Regierung endgültig vom Weißen Haus in die Wall Street um.
Banken-Kartelle sind längst die eigentliche Macht auf diesem Globus. Das, was die großen Finanzdienstleister seit Jahrzehnten als FIAT-Money auf den sogenannten „Märkten“ imitieren, hat spätestens seit 1971 keinerlei Bezug mehr zu echten Werten. Als US-Präsident Nixon, nach der enormen Verschuldung während des Vietnamkriegs, die Golddeckung des Dollar aufgab, zog die Regierung endgültig vom Weißen Haus in die Wall Street um.
KenFM im Gespräch mit: Ernst Wolff ("Finanz-Tsunami")
Geld regiert die Welt!
Banken-Kartelle sind längst die eigentliche Macht auf diesem Globus. Das, was die großen Finanzdienstleister seit Jahrzehnten als FIAT-Money auf den sogenannten „Märkten“ imitieren, hat spätestens seit 1971 keinerlei Bezug mehr zu echten Werten. Als US-Präsident Nixon, nach der enormen Verschuldung während des Vietnamkriegs, die Golddeckung des Dollar aufgab, zog die Regierung endgültig vom Weißen Haus in die Wall Street um.
KenFM im Gespräch mit: Ernst Wolff ("Finanz-Tsunami")
Banken-Kartelle sind längst die eigentliche Macht auf diesem Globus. Das, was die großen Finanzdienstleister seit Jahrzehnten als FIAT-Money auf den sogenannten „Märkten“ imitieren, hat spätestens seit 1971 keinerlei Bezug mehr zu echten Werten. Als US-Präsident Nixon, nach der enormen Verschuldung während des Vietnamkriegs, die Golddeckung des Dollar aufgab, zog die Regierung endgültig vom Weißen Haus in die Wall Street um.
KenFM im Gespräch mit: Ernst Wolff ("Finanz-Tsunami")
Geld regiert die Welt!
Banken-Kartelle sind längst die eigentliche Macht auf diesem Globus. Das, was die großen Finanzdienstleister seit Jahrzehnten als FIAT-Money auf den sogenannten „Märkten“ imitieren, hat spätestens seit 1971 keinerlei Bezug mehr zu echten Werten. Als US-Präsident Nixon, nach der enormen Verschuldung während des Vietnamkriegs, die Golddeckung des Dollar aufgab, zog die Regierung endgültig vom Weißen Haus in die Wall Street um.
Banken-Kartelle sind längst die eigentliche Macht auf diesem Globus. Das, was die großen Finanzdienstleister seit Jahrzehnten als FIAT-Money auf den sogenannten „Märkten“ imitieren, hat spätestens seit 1971 keinerlei Bezug mehr zu echten Werten. Als US-Präsident Nixon, nach der enormen Verschuldung während des Vietnamkriegs, die Golddeckung des Dollar aufgab, zog die Regierung endgültig vom Weißen Haus in die Wall Street um.
KenFM im Gespräch mit: Ernst Wolff ("Finanz-Tsunami")
Wir werden den größten Vermögenstransfer erleben, den es je gegeben hat.
Alle konventionellen Märkte - Anleihen, Aktien, Immobilien- und Grundbesitz - werden mindestens 50-75% verlieren. Die Edelmetalle werden zudem im Zentrum einer gänzlich unerwarteten Investmentmanie von spektakulärem Ausmaß stehen.
Gold - Das einzige Geld, das nicht entwertet werden kann
08.06.2018
Lesedauer 7 min.
08.06.2018
Lesedauer 7 min.
Wir werden den größten Vermögenstransfer erleben, den es je gegeben hat.
Alle konventionellen Märkte - Anleihen, Aktien, Immobilien- und Grundbesitz - werden mindestens 50-75% verlieren. Die Edelmetalle werden zudem im Zentrum einer gänzlich unerwarteten Investmentmanie von spektakulärem Ausmaß stehen.
Gold - Das einzige Geld, das nicht entwertet werden kann
08.06.2018
Lesedauer 7 min.
08.06.2018
Lesedauer 7 min.
Wir werden den größten Vermögenstransfer erleben, den es je gegeben hat.
Alle konventionellen Märkte - Anleihen, Aktien, Immobilien- und Grundbesitz - werden mindestens 50-75% verlieren. Die Edelmetalle werden zudem im Zentrum einer gänzlich unerwarteten Investmentmanie von spektakulärem Ausmaß stehen.
Gold - Das einzige Geld, das nicht entwertet werden kann
08.06.2018
Lesedauer 7 min.
08.06.2018
Lesedauer 7 min.
...heutzutage ist alles ganz anders.
Die wichtigste Lektion ist, dass Menschen niemals dazulernen.
Wenn sie dazulernen würden, dann...
Egon von Greyerz, ist als hoch dotierter Banker regelmäßig
in den internationalen Finanzmedien und
auf Investmentkonferenzen rund um den Globus zu Gast.
Seine Aussagen treffen den Nagel auf den Kopf.
Unverblümt spricht er die Fakten an und es sieht nicht wirklich gut aus.
Der Dollar - Vergangenheit in Böhmen, Zukunft im Crash
16.02.2018
Lesedauer 7 min.
16.02.2018
Lesedauer 7 min.
...heutzutage ist alles ganz anders.
Die wichtigste Lektion ist, dass Menschen niemals dazulernen.
Wenn sie dazulernen würden, dann...
Egon von Greyerz, ist als hoch dotierter Banker regelmäßig
in den internationalen Finanzmedien und
auf Investmentkonferenzen rund um den Globus zu Gast.
Seine Aussagen treffen den Nagel auf den Kopf.
Unverblümt spricht er die Fakten an und es sieht nicht wirklich gut aus.
Der Dollar - Vergangenheit in Böhmen, Zukunft im Crash
16.02.2018
Lesedauer 7 min.
16.02.2018
Lesedauer 7 min.
...heutzutage ist alles ganz anders.
Die wichtigste Lektion ist, dass Menschen niemals dazulernen.
Wenn sie dazulernen würden, dann...
Egon von Greyerz, ist als hoch dotierter Banker regelmäßig
in den internationalen Finanzmedien und
auf Investmentkonferenzen rund um den Globus zu Gast.
Seine Aussagen treffen den Nagel auf den Kopf.
Unverblümt spricht er die Fakten an und es sieht nicht wirklich gut aus.
Der Dollar - Vergangenheit in Böhmen, Zukunft im Crash
16.02.2018
Lesedauer 7 min.
16.02.2018
Lesedauer 7 min.
Ist unser System mittlerweile außer Kontrolle geraten? Immer mehr Staatsschulden.
Der Zusammenhang dieser Staatsschulden und den Banken, Zinsen, Staat, BIP, Steuern und der Bevölkerung wird hier näher erläutert.
Ein Bericht vom 03.02.2015
Ist unser System mittlerweile außer Kontrolle geraten? Immer mehr Staatsschulden.
Der Zusammenhang dieser Staatsschulden und den Banken, Zinsen, Staat, BIP, Steuern und der Bevölkerung wird hier näher erläutert.
Ein Bericht vom 03.02.2015
Ist unser System mittlerweile außer Kontrolle geraten? Immer mehr Staatsschulden.
Der Zusammenhang dieser Staatsschulden und den Banken, Zinsen, Staat, BIP, Steuern und der Bevölkerung wird hier näher erläutert.
Ein Bericht vom 03.02.2015
Mit Gold wird seit Tausenden von Jahren gehandelt. Auch in der Gegenwart ist es nicht mehr aus der Weltwirtschaft wegzudenken. Doch gibt es überhaupt so viel Gold wie gehandelt wird?
Papiergold versus physisches Gold.
Mit Gold wird seit Tausenden von Jahren gehandelt. Auch in der Gegenwart ist es nicht mehr aus der Weltwirtschaft wegzudenken. Doch gibt es überhaupt so viel Gold wie gehandelt wird?
Papiergold versus physisches Gold.
Mit Gold wird seit Tausenden von Jahren gehandelt. Auch in der Gegenwart ist es nicht mehr aus der Weltwirtschaft wegzudenken. Doch gibt es überhaupt so viel Gold wie gehandelt wird?
Papiergold versus physisches Gold.
Der Artikel stammt von einem freien Finanzjournalist, welcher Wirtschaft in Köln und Cambridge studiert und mehrere Jahre als Anlageberater und Vermögensverwalter gearbeitet hat. Manfred Gburek gehörte unter anderem zu den Chefredaktionen von „Das Wertpapier“, „€uro“ und der „WirtschaftsWoche“.
Das gewaltige Experimet des Mario Draghi
18.06.2017
Lesedauer 3 min.
18.06.2017
Lesedauer 3 min.
Der Artikel stammt von einem freien Finanzjournalist, welcher Wirtschaft in Köln und Cambridge studiert und mehrere Jahre als Anlageberater und Vermögensverwalter gearbeitet hat. Manfred Gburek gehörte unter anderem zu den Chefredaktionen von „Das Wertpapier“, „€uro“ und der „WirtschaftsWoche“.
Das gewaltige Experimet des Mario Draghi
18.06.2017
Lesedauer 3 min.
18.06.2017
Lesedauer 3 min.
Der Artikel stammt von einem freien Finanzjournalist, welcher Wirtschaft in Köln und Cambridge studiert und mehrere Jahre als Anlageberater und Vermögensverwalter gearbeitet hat. Manfred Gburek gehörte unter anderem zu den Chefredaktionen von „Das Wertpapier“, „€uro“ und der „WirtschaftsWoche“.
Das gewaltige Experimet des Mario Draghi
18.06.2017
Lesedauer 3 min.
18.06.2017
Lesedauer 3 min.
Die Redaktion von GoldSeiten.de berichtet tagtäglich über die neusten Ereignisse an den Edelmetall- und Rohstoffmärkten.
In dieser aktuellen Nachricht berichten sie über das Interviev vom Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller bei CNBC.
In dieser aktuellen Nachricht berichten sie über das Interviev vom Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller bei CNBC.
Robert Shiller warnt vor möglichen Crash und hohe Marktbewertungen
30.06.2017
Lesedauer 1 min.
30.06.2017
Lesedauer 1 min.
Die Redaktion von GoldSeiten.de berichtet tagtäglich über die neusten Ereignisse an den Edelmetall- und Rohstoffmärkten.
In dieser aktuellen Nachricht berichten sie über das Interviev vom Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller bei CNBC.
In dieser aktuellen Nachricht berichten sie über das Interviev vom Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller bei CNBC.
Robert Shiller warnt vor möglichen Crash und hohe Marktbewertungen
30.06.2017
Lesedauer 1 min.
30.06.2017
Lesedauer 1 min.
Die Redaktion von GoldSeiten.de berichtet tagtäglich über die neusten Ereignisse an den Edelmetall- und Rohstoffmärkten.
In dieser aktuellen Nachricht berichten sie über das Interviev vom Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller bei CNBC.
In dieser aktuellen Nachricht berichten sie über das Interviev vom Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Shiller bei CNBC.
Robert Shiller warnt vor möglichen Crash und hohe Marktbewertungen
30.06.2017
Lesedauer 1 min.
30.06.2017
Lesedauer 1 min.
Der Dipl.-Betriebswirt (FH) mit Schwerpunkt Bank-,Finanz- & Investitionswirtschaft Uwe Bergold kündigte in einer Zeitungspuplikation die Aktienbaisse im März 2000 und ein Jahr später die Goldhausse an. Sein Schwerpunkt liegt seitdem auf dem Gold- und Rohstoffsektor und sein Lebenslauf liest sich, wie ein Roman der Lehrwirtschaft.
Der schlimmste Crash unseres Lebens steht bevor
06.07.2017
Lesedauer 6 min.
06.07.2017
Lesedauer 6 min.
Der Dipl.-Betriebswirt (FH) mit Schwerpunkt Bank-,Finanz- & Investitionswirtschaft Uwe Bergold kündigte in einer Zeitungspuplikation die Aktienbaisse im März 2000 und ein Jahr später die Goldhausse an. Sein Schwerpunkt liegt seitdem auf dem Gold- und Rohstoffsektor und sein Lebenslauf liest sich, wie ein Roman der Lehrwirtschaft.
Der schlimmste Crash unseres Lebens steht bevor
06.07.2017
Lesedauer 6 min.
06.07.2017
Lesedauer 6 min.
Der Dipl.-Betriebswirt (FH) mit Schwerpunkt Bank-,Finanz- & Investitionswirtschaft Uwe Bergold kündigte in einer Zeitungspuplikation die Aktienbaisse im März 2000 und ein Jahr später die Goldhausse an. Sein Schwerpunkt liegt seitdem auf dem Gold- und Rohstoffsektor und sein Lebenslauf liest sich, wie ein Roman der Lehrwirtschaft.
Der schlimmste Crash unseres Lebens steht bevor
06.07.2017
Lesedauer 6 min.
06.07.2017
Lesedauer 6 min.
Mack & Wiese
Warnzeichen werden konsequent ignoriert
Warnzeichen werden konsequent ignoriert
Lesen Sie dazu unbedingt auch die unten folgende STUDIE von Mack & Wiese!
09.07.2017
Lesedauer 4 min.
Mack & Wiese
Warnzeichen werden konsequent ignoriert
Warnzeichen werden konsequent ignoriert
Lesen Sie dazu unbedingt auch die unten folgende STUDIE von Mack & Wiese!
09.07.2017
Lesedauer 4 min.
Mack & Wiese
Warnzeichen werden konsequent ignoriert
Lesen Sie dazu unbedingt auch die unten folgende STUDIE von Mack & Wiese!
Warnzeichen werden konsequent ignoriert
Lesen Sie dazu unbedingt auch die unten folgende STUDIE von Mack & Wiese!
09.07.2017
Lesedauer 4 min.
Lesedauer 4 min.
Max Otte ist ein deutsch-US-amerikanischer Ökonom und Leiter des von ihm im Jahr 2003 gegründeten Instituts für Vermögensentwicklung (IFVE) sowie unabhängiger Fondsmanager.
Er prognostizierte in seinem Buch den großen Crash von 2007/2008. Die Hintergründe dafür sind lange bekannt und oft diskutiert gewesen: Faule Hauskredite in den USA, hohe Handelsdefizite in den USA, Schulden aller westlichen Staaten, Verschiebung der ökonomischen Zentren nach Asien, praktisch weitgehend ungedecktes Papiergeld.
Seine neuste Aussage: Der Mega-Crash kommt noch in der Amtszeit von Donald Trump.
Allerdings droht nicht der eine große Crash, sondern eine Vielzahl kleiner, kontrollierter Explosionen, wie aktuell im italienischen Bankensektor. Die Situation hat sich nicht groß geändert: Es gibt zu viele Geldforderungen auf der Welt, zu viele Schulden, zu viel Liquidität – und die muss zurückgeführt werden. Die Besitzer von Geldvermögen sind noch immer die Gekniffenen. Und das sind auch die Deutschen: die haben noch immer über 80 Prozent ihres Vermögens in reinen Geldforderungen wie Bankkonten, Sparprodukten oder Lebensversicherungen.
Max Otte: "Das System kommt an seine Grenzen. Wir sehen eine Zwangs- und Illusionswirtschaft"
Max Otte ist ein deutsch-US.amerikanischer Ökonom und Leiter des von ihm im Jahr 2993 gegründeten Instituts für Vrmögensentwicklung (IFVE) sowie unabhängiger Fonmanager.
Er prognostizierte in seinem Buch den großen Crash von 2007/2008. Die Hintergründe dafür sind lange bekannt und oft diskutiert gewesen: Faule Hauskredite in den USA, hohe Handelsdefizite in den USA, Schulden aller westlichen Staaten, Verschiebung der ökonomischen Zentren nach Asien, praktisch weitgehend ungedecktes Papiergeld.
Seine neuste Aussage: Der Mega-Crash kommt noch in der Amtszeit von Donald Trump.
Allerdings droht nicht der eine große Crash, sondern eine Vielzahl kleiner, kontrollierter Explosionen, wie aktuell im italienischen Bankensektor. Die Situation hat sich nicht groß geändert: Es gibt zu viele Geldforderungen auf der Welt, zu viele Schulden, zu viel Liquidität – und die muss zurückgeführt werden. Die Besitzer von Geldvermögen sind noch immer die Gekniffenen. Und das sind auch die Deutschen: die haben noch immer über 80 Prozent ihres Vermögens in reinen Geldforderungen wie Bankkonten, Sparprodukten oder Lebensversicherungen.
Max Otte: "Das System kommt an seine Grenzen. Wir sehen eine Zwangs- und Illusionswirtschaft"
Seine neuste Aussage: Der Mega-Crash kommt noch in der Amtszeit von Donald Trump.
Allerdings droht nicht der eine große Crash, sondern eine Vielzahl kleiner, kontrollierter Explosionen, wie aktuell im italienischen Bankensektor. Die Situation hat sich nicht groß geändert: Es gibt zu viele Geldforderungen auf der Welt, zu viele Schulden, zu viel Liquidität – und die muss zurückgeführt werden. Die Besitzer von Geldvermögen sind noch immer die Gekniffenen. Und das sind auch die Deutschen: die haben noch immer über 80 Prozent ihres Vermögens in reinen Geldforderungen wie Bankkonten, Sparprodukten oder Lebensversicherungen.
Max Otte: "Das System kommt an seine Grenzen. Wir sehen eine Zwangs- und Illusionswirtschaft"
Max Otte ist ein deutsch-US-amerikanischer Ökonom und Leiter des von ihm im Jahr 2003 gegründeten Instituts für Vermögensentwicklung (IFVE) sowie unabhängiger Fondsmanager.
Er prognostizierte in seinem Buch den großen Crash von 2007/2008. Die Hintergründe dafür sind lange bekannt und oft diskutiert gewesen: Faule Hauskredite in den USA, hohe Handelsdefizite in den USA, Schulden aller westlichen Staaten, Verschiebung der ökonomischen Zentren nach Asien, praktisch weitgehend ungedecktes Papiergeld.
Seine neuste Aussage: Der Mega-Crash kommt noch in der Amtszeit von Donald Trump.
Allerdings droht nicht der eine große Crash, sondern eine Vielzahl kleiner, kontrollierter Explosionen, wie aktuell im italienischen Bankensektor. Die Situation hat sich nicht groß geändert: Es gibt zu viele Geldforderungen auf der Welt, zu viele Schulden, zu viel Liquidität – und die muss zurückgeführt werden. Die Besitzer von Geldvermögen sind noch immer die Gekniffenen. Und das sind auch die Deutschen: die haben noch immer über 80 Prozent ihres Vermögens in reinen Geldforderungen wie Bankkonten, Sparprodukten oder Lebensversicherungen.
Max Otte: "Das System kommt an seine Grenzen. Wir sehen eine Zwangs- und Illusionswirtschaft"
Mack & Wiese
Diese Studie wurde zuletzt im April 2016 aktualisiert, ist aber auf Grund der fortgeschrittenen Zeit umso höchst brisanter.
Diese Studie wurde zuletzt im April 2016 aktualisiert, ist aber auf Grund der fortgeschrittenen Zeit umso höchst brisanter.
STUDIE
"Gold, Geld und Illusionen.
Die Tragödie unseres Währungssystems"
01.04.2016
Lesedauer 15 min.
"Gold, Geld und Illusionen.
Die Tragödie unseres Währungssystems"
01.04.2016
Lesedauer 15 min.
Mack & Wiese
Diese Studie wurde zuletzt im April 2016 aktualisiert, ist aber auf Grund der fortgeschrittenen Zeit umso höchst brisanter.
Diese Studie wurde zuletzt im April 2016 aktualisiert, ist aber auf Grund der fortgeschrittenen Zeit umso höchst brisanter.
STUDIE
"Gold, Geld und Illusionen.
Die Tragödie unseres Währungssystems"
01.04.2016
Lesedauer 15 min.
"Gold, Geld und Illusionen.
Die Tragödie unseres Währungssystems"
01.04.2016
Lesedauer 15 min.
Mack & Wiese
Diese Studie wurde zuletzt im April 2016 aktualisiert, ist aber auf Grund der fortgeschrittenen Zeit umso höchst brisanter.
Diese Studie wurde zuletzt im April 2016 aktualisiert, ist aber auf Grund der fortgeschrittenen Zeit umso höchst brisanter.
STUDIE
"Gold, Geld und Illusionen.
Die Tragödie unseres Währungssystems"
01.04.2016
Lesedauer 15 min.
"Gold, Geld und Illusionen.
Die Tragödie unseres Währungssystems"
01.04.2016
Lesedauer 15 min.
John Mauldin ist ein Investment Consultant und Erfolgsautor von zahlreichen Büchern, welche es alle auf die Bestsellerliste der "New York Times" geschafft haben. Er gibt einen wöchentlichen Newsletter namens "Thoughts from the Frontline" heraus, der mit einer Million Lesern aus der ganzen Welt, die am meisten gelesene Online¬publikation zu Investmentthemen weltweit ist. Mauldin ist gerngesehener Gastkommentator bei -großen US-Sendern wie CNBC oder Bloomberg TV. Zudem schreibt er regelmäßig Beiträge für die "Financial ¬Times" und "The Daily Reckoning".
Eine Krise historischen Ausmaßes
26.07.2017
Lesedauer 14 min.
26.07.2017
Lesedauer 14 min.
John Mauldin ist ein Investment Consultant und Erfolgsautor von zahlreichen Büchern, welche es alle auf die Bestsellerliste der "New York Times" geschafft haben. Er gibt einen wöchentlichen Newsletter namens "Thoughts from the Frontline" heraus, der mit einer Million Lesern aus der ganzen Welt, die am meisten gelesene Online¬publikation zu Investmentthemen weltweit ist. Mauldin ist gerngesehener Gastkommentator bei -großen US-Sendern wie CNBC oder Bloomberg TV. Zudem schreibt er regelmäßig Beiträge für die "Financial ¬Times" und "The Daily Reckoning".
Eine Krise historischen Ausmaßes
26.07.2017
Lesedauer 14 min.
26.07.2017
Lesedauer 14 min.
John Mauldin ist ein Investment Consultant und Erfolgsautor von zahlreichen Büchern, welche es alle auf die Bestsellerliste der "New York Times" geschafft haben. Er gibt einen wöchentlichen Newsletter namens "Thoughts from the Frontline" heraus, der mit einer Million Lesern aus der ganzen Welt, die am meisten gelesene Online¬publikation zu Investmentthemen weltweit ist. Mauldin ist gerngesehener Gastkommentator bei -großen US-Sendern wie CNBC oder Bloomberg TV. Zudem schreibt er regelmäßig Beiträge für die "Financial ¬Times" und "The Daily Reckoning".
Eine Krise historischen Ausmaßes
26.07.2017
Lesedauer 14 min.
26.07.2017
Lesedauer 14 min.
Eine mit gezeichneten Bildern anschauliche Geschichte über die Entstehung unseres Geldsystems.
Schön anzuschauen.
Sich Zeit nehmen und zurück lehnen.
Toll!
Goldschmied Fabian - Warum überall Geld fehlt.
11.12.2010
Dauer 49:15 min.
Sich Zeit nehmen und zurück lehnen.
Toll!
Goldschmied Fabian - Warum überall Geld fehlt.
11.12.2010
Dauer 49:15 min.
Eine mit gezeichneten Bildern anschauliche Geschichte über die Entstehung unseres Geldsystems.
Schön anzuschauen.
Sich Zeit nehmen und zurück lehnen.
Toll!
Goldschmied Fabian - Warum überall Geld fehlt.
11.12.2010
Dauer 49:15 min.
Sich Zeit nehmen und zurück lehnen.
Toll!
Goldschmied Fabian - Warum überall Geld fehlt.
11.12.2010
Dauer 49:15 min.
Eine mit gezeichneten Bildern anschauliche Geschichte über die Entstehung unseres Geldsystems.
Schön anzuschauen.
Sich Zeit nehmen und zurück lehnen.
Toll!
Goldschmied Fabian - Warum überall Geld fehlt.
11.12.2010
Dauer 49:15 min.
Sich Zeit nehmen und zurück lehnen.
Toll!
Goldschmied Fabian - Warum überall Geld fehlt.
11.12.2010
Dauer 49:15 min.